Stand: 29. September 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten beim Besuch dieser Webseite gemäß den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:
Olympic Coach GmbH
Luitpoldplatz 20;
95444 Bayreuth
info@olympiccoach.de
2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
a) Hosting über Google Sites
Diese Webseite wird über den Dienst "Google Sites" von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Google") gehostet.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden von Google automatisch Server-Log-Dateien erfasst und gespeichert. Dies sind in der Regel:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Es kann im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten zu einer Datenübermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ("EU-US Data Privacy Framework"), sodass ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
b) Cookies
Google Sites verwendet technisch notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Datenerfassung bei Kontaktaufnahme über Google Forms
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein eingebettetes Formular von "Google Forms" mit uns in Kontakt zu treten und Ihr Interesse zu bekunden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen.
Art und Zweck der Datenverarbeitung: Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, wird Ihre E-Mail-Adresse, die Sie in das Formularfeld eintragen, an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen die gewünschten Informationen zu unserem Projekt zukommen zu lassen und für eventuelle Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erteilen diese Einwilligung durch das aktive Absenden des Formulars.
Speicherdauer: Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder wenn das Projekt beendet wird) oder Sie uns zur Löschung auffordern bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Datenverarbeitung durch Google Forms: Das Formular wird technisch durch Google Forms bereitgestellt. Ihre Eingaben werden auf den Servern von Google verarbeitet. Es gelten hierfür die gleichen Bedingungen wie unter Punkt 2.a) beschrieben, inklusive des Auftragsverarbeitungsvertrags und der möglichen Datenübermittlung in die USA.
4. Eingebettete Google-Dienste (z.B. Google Fonts)
Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite nutzt Google Sites möglicherweise "Google Fonts". Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in Ihren Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Hierzu muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
5. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Sie haben jederzeit das Recht, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
6. Ihr Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung (z.B. über das Kontaktformular) jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird davon nicht berührt. Ein formloser Widerruf per E-Mail an die oben genannte Adresse ist ausreichend.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich in der Regel nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes oder dem Sitz unseres Projekts.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.